Überblick Provinzial Konzern
Struktur Provinzial Konzern
Geschäftszahlen
Vorstände
Geschichte
Aktuelle Informationen
Provinzial Konzern
Provinzial Versicherung
Provinzial Nord Brandkasse
Hamburger Feuerkasse
Lippische Landesbrandversicherung
Ansprechpartner
Fotos
Grafiken und Logos
Dokumente und Berichte
Karriere
Engagiert als Konzern
Engagiert in Westfalen
Engagiert im Rheinland
Engagiert im Norden
Engagiert in Hamburg
Engagiert im Kreis Lippe
Mitarbeiterengagement
Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland
Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung
Kunst in Düsseldorf
Kunst in Münster
Kunst in Kiel
Nachhaltigkeit im Konzern
Nachhaltigkeitsmanagement
Verantwortung als Versicherer
Verantwortung für die Umwelt
Verantwortung als Arbeitgeber
Verantwortung in der Gesellschaft
Kontakt
Westfalens beste Schülerzeitungen ausgezeichnet
02.04.2025Münster. Bereits zum 27. Mal versammelten sich Medienexpertinnen und -experten in der Provinzial Direktion Münster, um die besten Schülerzeitungen Westfalens zu ermitteln. Im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung wurden junge Talente für ihre journalistischen Fähigkeiten und kreativen Ideen ausgezeichnet. Für den Wettbewerb hatten sowohl Grundschulen als auch weiterführende Schulen aus ganz Westfalen die Möglichkeit, ihre Print- und Digitalzeitungen einzureichen. Die Jury setzte sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Thomas Tenkamp, Geschäftsführer der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung; Christian Schäfer; Pressesprecher Provinzial Konzern; Fabian Hintzler, Stabsabteilungsleiter Externe Konzernkommunikation Provinzial; Anne Eckrodt, Chefredakteurin der Westfälischen Nachrichten; Stefan Nottmeier, Chefredakteur Antenne Münster und Klaudia Sluka, Chefredakteurin Westfalenspiegel.„Wir sind in der Jury jedes Jahr aufs Neue sehr beeindruckt vom insgesamt hohen Niveau der eingereichten Schülerzeitungen“, sagt Christian Schäfer. „Die Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten in Westfalen investieren enorm viel Hingabe und Aufwand in ihre Ausgaben und erschaffen lebendige, kreative Zeitungen, was die Auswahl der Gewinner zu einer echten Herausforderung macht.“Die „Wackel-Zappel-News“ der Grundschule Moosfelde konnte die Jury überzeugen und wurde als beste Zeitung unter den Grundschulen ausgezeichnet. Ihre lebendige Gestaltung und die vielseitigen Inhalte, die von Haustiervorstellungen über den Bau von Hochbeeten auf dem Schulhof bis hin zu Berichten über Ausflüge und Themen-Tage wie dem Anne-Frank-Tag reichen, begeisterten die Expertinnen und Experten. Als Preis wird das Team der Rapschool-NRW die Schule besuchen und einen Hip-Hop-Tanzworkshop mit den Kindern durchführen. Den zweiten Platz sicherte sich der „Spickzettel“ der St. Martini Grundschule Greven, während die Redaktion der „bnews Student Newspaper“ mit ihrer bilingualen Schülerzeitung den dritten Rang belegte.Bei den weiterführenden Schulen gewann die Zeitung „Heinrich“ des Heinrich-Heine-Gymnasiums Bottrop den ersten Platz unter den Printausgaben. Besonders die Themenauswahl und der Fokus auf die gelebten Werte des Gymnasiums fanden bei der Jury großen Anklang. Hervorzuheben ist auch die Auseinandersetzung mit dem Thema Pressefreiheit. Als Preis erhält die Redaktion des „Heinrich“ einen spannenden Workshop mit dem Pressenetzwerk für Jugendthemen, um wertvolle Tipps und Tricks für ihre redaktionelle Arbeit zu sammeln. Den zweiten Platz belegte die Zeitung „Böller“ der Heinrich Böll Gesamtschule Bochum. „Parks' Press“ der Rosa Parks Schule Herten erreichte den dritten Rang.Im Bereich der digitalen Schülerzeitungen sicherte sich das „MAGazin“ der Mathilde Anneke Gesamtschule in Münster den Spitzenplatz. Die Jury war besonders von der durchdachten Struktur und dem Aufbau der digitalen Zeitung überzeugt. Außerdem beeindruckte das „MAGazin“ mit einer eigenen Rubrik für Demokratie-Themen. Als Preis erhält die Redaktion einen Workshop bei Antenne Münster. Hier werden die Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten erfahren, wie Radio gemacht wird, und haben die Gelegenheit, sich selbst am Mikrofon zu versuchen. Die „Ravi News“ des Ravensberger Gymnasium Herford belegte den zweiten Platz, gefolgt von „derBLICK“ der Realschule Heepen in Bielefeld auf Platz drei.Zusätzlich wurde in diesem Jahr ein Sonderpreis an den besten Beitrag zum Thema „Mental Health und Wohlbefinden“ vergeben. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich in zahlreichen eingereichten Artikeln unter anderem mit Drogenmissbrauch, Nachwirkungen der Pandemie und Integration auseinander. Besonders überzeugte die Jury der Text „Leistungsdruck und seine gesellschaftliche Dimension“ aus dem „Schollblog“ des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Münster.„Dieses Jahr haben wieder viele Schülerzeitungen am Wettbewerb teilgenommen - sogar noch mehr als in den vergangenen Jahren - und besonders freut uns, dass zahlreiche Schulen zum ersten Mal dabei waren. Das rege Interesse zeigt, dass der Nachwuchsjournalismus in Westfalen lebendig und relevant ist. Wir möchten diese Dynamik weiter fördern, denn die Kreativität und das Engagement der jungen Menschen sind ebenso wichtig wie ihre Sichtweisen auf gesellschaftliche Themen“, betont Thomas Tenkamp, Geschäftsführer der Kulturstiftung.Die erstplatzierten weiterführenden Schulen qualifizierten sich direkt für die Teilnahme am Schülerzeitungswettbewerb der Länder für das Land Nordrhein-Westfalen. Alle weiteren Platzierungen erhalten Sachpreise, darunter technisches Equipment, das die Redaktionen bei der Erstellung ihrer zukünftigen Ausgaben unterstützen soll.Übersicht der Gewinner:Grundschulen1. Platz: „Wackel-Zappel-News“ – Grundschule Moosfelde – Arnsberg2. Platz: „Spickzettel“ – Katholische Grundschule St. Martini – Greven3. Platz: „BNews Student Newspaper“ – bschool AllenbachWeiterführende Schulen – Beste Schülerzeitung im Printformat1. Platz: „Heinrich“ – Städt. Heinrich-Heine-Gymnasium – Bottrop2. Platz: „Böller“ – Heinrich Böll Gesamtschule – Bochum3. Platz: „Parks‘ Press“ – Rosa Parks Schule – HertenWeiterführende Schulen – Beste digitale Schülerzeitung 1. Platz: „MAGazin“ – Mathilde Anneke Gesamtschule – Münster2. Platz: „Ravi News“ – Ravensberger Gymnasium - Herford3. Platz: „derBLICK“ – Realschule Heepen – BielefeldSonderpreis zum Thema „Mental Health und Wohlbefinden“„Schollblog“ – Geschwister-Scholl-Gymnasium – MünsterÜber die Provinzial KulturstiftungDie Kulturstiftung wurde 1997 gegründet, um die Verbundenheit der Provinzial mit der Region Westfalen und deren Kultur zu dokumentieren. Ein Schwerpunkt der Förderung durch die Kulturstiftung liegt auf der kulturellen Bildung junger Menschen. Seit 1998 wird jährlich ein Schülerzeitungswettbewerb unter allen weiterführenden Schulen ausgeschrieben – und seit 2007 auch unter den westfälischen Grundschulen.Bildunterschrift (v.l.): Thomas Tenkamp (Geschäftsführer Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial), Anne Eckrodt (Chefredakteurin Westfälische Nachrichten), Fabian Hintzler (Stabsabteilungsleiter Externe Konzernkommunikation Provinzial), Stefan Nottmeier (Chefredakteur Antenne Münster), Klaudia Sluka (Chefredakteurin Westfalenspiegel) und Christian Schäfer (Konzernpressesprecher Provinzial) kürten in der Jurysitzung die besten Schülerzeitungen Westfalens.Foto: Provinzial (honorarfrei)
Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bild in Originalgröße herunterladen
Konzern
Überblick Provinzial Konzern
Karriere
Newsroom
Engagement
Nachhaltigkeit
Konzern-Unternehmen
Provinzial Versicherung
Provinzial Nord Brandkasse
Hamburger Feuerkasse
Lippische Landesbrandversicherung
Konzern-Unternehmen
Provinzial Lebensversicherung
Provinzial Asset Management
andsafe
Sparkassen DirektVersicherung
ProTect
Impressum
Datenschutz
Rechtliche Informationen
Privatsphäre-Einstellungen
E-Mail an die Konzernkommunikation senden
Zurück zum Newsroom
Alle Pressemeldungen der Provinzial Nord Brandkasse AG