Provinzial vergibt siebtes Kunst-Stipendium
Eine Fachjury bestehend aus Julika Bosch (künstlerische Direktorin Sammlung Philara), Gereon Krebber (Künstler und Professor Kunstakademie Düsseldorf), Dr. Astrid Legge (Kuratorin Provinzial Versicherung AG), Dr. Marcel Schumacher (Direktor Kunsthaus NRW Aachen-Kornelimünster) und Agnieszka Skolimowska (Kuratorin K21 Ständehaus) ermittelte die beiden Stipendiatinnen.
Zusätzlich zum Stipendium erhalten die Preisträgerinnen ein kostenfreies Jahresabo für die Nutzung der Kunstmanagement Software ARTBUTLER NEXT.
In ihrer vielfältigen Praxis setzt sich Enya Burger intensiv mit Machtstrukturen in Politik, Wirtschaft und Digitalität auseinander. Die Jury war besonders beeindruckt von ihrer Abschlussarbeit „Guided by Memories“. In der raumgreifenden Installation richtete Burger den Blick auf gesellschaftliche Praktiken der Wissensproduktion und deren Zuschreibungen in Bezug auf Gender. Sie überzeugte mit ihrer Fähigkeit, geschickt durch die Jahrhunderte zu navigieren und scheinbar weit voneinander entfernte Wissensfelder wie Biologie, Mythologie und neue Technologien miteinander zu verknüpfen. Burgers Arbeit zeichnet sich durch inhaltliche Dichte, Ausdrucksstärke und die präzise Auswahl künstlerischer Mittel aus – stets im Kontext ihrer eigenen Perspektive als queere Frau.
Magdalena Frauenburg kreist in ihrer Arbeit um aktuelle bildhauerische Fragestellungen ebenso wie um Gender im Kontext historischer und zeitgenössischer sozialer Strukturen. Sie besticht durch einen gezielten Umgang mit Geschichte, Sagen und heidnischem Brauchtum in Kombination mit gegenwärtigen Technologien, beispielsweise des digitalen Renderings oder der CNC-Robotik. Ausgangspunkt ihrer Arbeit ist eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Traditionen ihrer Heimat Tirol, der Modewelt sowie den Büsten und Porträts der Kunstgeschichte. Ihre raumgreifenden Skulpturen und Installationen setzen codierte Referenzen in präzisen, teils manierierten, bizarren und surrealen, skulpturalen Formen zusammen, die ein hohes Verständnis von Symbolik, Historie, Technologie und Raum offenbaren.