Eine ganze Schule im Hip-Hop-Fieber: „Wackel-Zappel-News“ gewinnen Schülerzeitungswettbewerb und erleben Workshop für alle Kinder
Elke Koßmann ist Schulsozialarbeiterin an der Grundschule und verantwortlich für die „Wackel-Zappel-News“. Sie freut sich besonders darüber, dass die ganze Schulgemeinschaft am Preis teilhaben kann. „Heute haben alle mitgemacht – sogar Kinder, die sonst vor allem Fußball spielen. Einige waren zunächst skeptisch, doch jetzt sehe ich, wie alle die Streetdance-Moves üben. Ich bin sicher, dass wir diese Tänze künftig häufiger auf dem Schulhof sehen werden – und das finde ich mega.“
Um allen rund 200 Schülerinnen und Schülern aus insgesamt 30 Nationen ausreichend Bewegungsfreiheit zu bieten, wurden sie in drei altersgerechte Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe begann mit einem spielerischen Aufwärmen, bevor die eigentlichen Übungseinheiten starteten. „Macht Fehler – das ist völlig normal“, ermutigte Daniel Schneider von der Rapschool NRW die Kinder. „Nur so lernt ihr etwas Neues!“
Das Tanzen fördere nicht nur Koordination und Kreativität, so Schneider: „Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit und ein positives Körpergefühl – all das wächst, wenn Kinder sich zu Musik bewegen und Neues ausprobieren.“
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Übergabe der Siegerurkunde für den Gewinn des Schülerzeitungswettbewerbs. Die „Wackel-Zappel-News“ überzeugten die Jury aus Medienexpertinnen und -experten mit einer lebhaft gestalteten Ausgabe und vielfältigen Geschichten aus dem Schulleben. Ehemalige Redaktionsmitglieder, die heute andere Schulen besuchen, wurden extra für dieses besondere Erlebnis freigestellt.
Mit dem jährlichen Schülerzeitungswettbewerb möchte die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung junge Menschen dazu ermutigen, sich journalistisch auszuprobieren, Teamgeist in der Redaktion zu erleben und ihre Themen selbstbewusst in die Öffentlichkeit zu tragen. „Wir freuen uns, wenn wir mit unserem Wettbewerb nicht nur Talente fördern, sondern auch unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse wie den Workshop für die ganze Schule möglich machen“, betont Thomas Tenkamp, Geschäftsführer der Kulturstiftung.