19.06.2023
Düsseldorf. Zum 16. Mal spenden Viertklässler der Henri-Dunant- und Marien-Schule auf dem Rheindorfer Weg in Wersten ihre für die weiterführende Schule nicht mehr benötigten Tornister für einen guten Zweck. In diesem Jahr werden gleich zwei örtliche Organisationen unterstützt: Der Verein fiftyfifty sowie die Spieloase in Düsseldorf Bilk. Ehrenamtliche Helfer von „ProEhrenamt“, einer Mitarbeiterinitiative der Provinzial Versicherung, organisieren die Spendenaktion.
Bevor die Tornister zur Weiterverteilung an die Stadt Düsseldorf geschickt werden, bestücken die beiden Provinzial-Angestellten Frauke Schmidt und Roland Hoyer die „Tonis“ mit Schreibutensilien. Die Aktion ist für die beiden Mitarbeiter eine besondere Herzensangelegenheit, denn beide sind selbst Eltern von Schulkindern der teilnehmenden Grundschulen. „Kinder aus Düsseldorf spenden für Kinder aus Düsseldorf – Mich freut besonders, dass wir in diesem Jahr regionale Organisationen unterstützen. Als Versicherer mit einem Konzernstandort in Düsseldorf können wir so Kinder direkt vor Ort glücklich machen“, so Roland Hoyer. Bei der diesjährigen Aktion wurden rund 70 Tonis gesammelt und konnten im Anschluss übergeben werden.
Nicht jedem Kind fällt das Spenden der Tornister leicht. Für viele kommt das Abgeben einem symbolischen Abschied von der liebgewonnenen Grundschulzeit gleich. Damit die gute Tat dennoch für alle Kinder mit einem guten Gefühl einhergeht, spendiert die Provinzial ein kleines Präsent für jedes Kind. „Ich werde meinen „Toni“ zwar vermissen, aber es macht Spaß, anderen Kindern zu helfen“, resümiert einer der großzügigen Viertklässler.
Über „ProEhrenamt“
Die zum Provinzial Konzern gehörende Provinzial Versicherung engagiert sich seit vielen Jahren in Düsseldorf und im Besonderen im Standort-Stadtteil Wersten. Seit 2008 unterstützen und initiieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innen- und Außendienst sowie Azubis im Arbeitskreis „ProEhrenamt“ gemeinnützige Projekte in Düsseldorf sowie im übrigen Geschäftsgebiet. Die einzelnen Förderprojekte werden von den Mitarbeitern selbst vorgeschlagen, wobei soziale Aufgaben einen besonders hohen Stellenwert genießen. Kooperationen mit vielen sozialen Partnern, z.B. der Freiwilligenzentrale der Diakonie in Düsseldorf oder der Ehrenamtsbörse www.duesseldorf-aktiv.net, unterstützen den Arbeitskreis bei seiner Arbeit.
Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bild in Originalgröße herunterladen