Münster/Kamen. Das „Eichendorff-Echo“ der Eichendorffschule Kamen belegte beim Schülerzeitungswettbewerb der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung den ersten Platz unter den Grundschulen. Am 15.05.2023 durfte die Redaktion nun ihren Preis einlösen: Die ganze Schule bekam Besuch vom mobilen BrilLe-Theater aus Witten, das das Stück „Ringa von Rattenau“ aufführte.
Damit alle der insgesamt ca. 200 Schülerinnen und Schüler den Auftritt genießen konnten, gab es gleich zwei Aufführungen des Stücks in der Turnhalle der Grundschule – einmal für die ersten und zweiten Klassen, danach für die dritten und vierten. Das Stück „Ringa von Rattenau“ behandelt Themen wie Vorurteile, Selbstwert und Respekt auf kindgerechte Weise. Die Schülerinnen und Schüler waren durchweg begeistert und klatschten am Ende ordentlich Beifall.
„Wir haben uns wirklich sehr über den Theaterauftritt gefreut. Das war für die ganze Schule ein tolles Erlebnis“, berichtet Katrin Weber, die die Schülerzeitungsredaktion zusammen mit Kristin Rau als Lehrerin betreut. Natürlich lieferte der Auftritt auch jede Menge Material für die nächste Ausgabe vom „Eichendorff-Echo“, die deutlich umfangreicher werden soll: „Der erste Platz war ein richtiger Ansporn für die Schülerinnen und Schüler, noch engagierter an der neuen Ausgabe weiterzuarbeiten. Wir haben das Layout überarbeitet und hoffen, damit in der nächsten Wettbewerbsrunde punkten und vielleicht noch einmal gewinnen zu können.“
Über die Provinzial Kulturstiftung
Die Kulturstiftung wurde 1997 gegründet, um die Verbundenheit der Provinzial mit der Region Westfalen und deren Kultur zu dokumentieren. Ein Schwerpunkt der Förderung durch die Kulturstiftung liegt auf der kulturellen Bildung junger Menschen. Seit 1998 wird jährlich ein Schülerzeitungswettbewerb unter allen weiterführenden Schulen ausgeschrieben – und seit 2007 auch unter den westfälischen Grundschulen.
Bildunterschrift: Die Schülerinnen und Schüler der Eichendorffschule Kamen waren begeistert vom Auftritt des BrilLe-Theaters.
Foto: Katrin Weber
Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bild in Originalgröße herunterladen