30.06.2022
Hamburg. 150 Jahre Feuerwehr Hamburg: Im Jubiläumsjahr fördert die Hamburger Feuerkasse den Verein der Hamburger Feuerwehrhistoriker mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro. So ist am 25. September ein Korso mit historischen Feuerwehrfahrzeugen geplant.
Bei der Spendenübergabe an den stellvertretenden Vorsitzenden der Hamburger Feuerwehr-Historiker betonte Jörg Bolay, Vorstand der Hamburger Feuerkasse, die gemeinsamen geschichtlichen Wurzeln: „Unsere Historie reicht zurück ins Jahr 1676. Die Hamburger Feuerkasse war seitdem im Auftrag des Rates der Hansestadt bis 1866 für die Organisation des Löschwesens zuständig. Auch nach Gründung der Berufsfeuerwehr vor 150 Jahren ist die Verbindung bis heute eng geblieben – und dieses Erbe pflegen wir gern weiter.“ Das zeigt sich insbesondere in der Förderung der Schadenverhütung und im Brandschutz. „In den vergangenen beiden Jahren haben wir 150 mobile Rauchverschlüsse im Wert von 60.000 Euro bereitgestellt, 40.000 so genannte ´Kinderfinder´ und 6.000 Einsatz-Taschenkarten zu Photovoltaikanlagen. Heute kommen nochmal 40.000 ´Kinderfinder´ hinzu.“
Die leuchtend gelben Aufkleber helfen im Brandfall in verrauchten Räumen den Feuerwehreinsatzkräften bei der Orientierung. Auf Kinderzimmertüren aufgebracht, dienen sie als Wegweiser, um im Notfall auch die jüngsten Familienmitglieder zu entdecken und retten zu können. Pünktlich zu den Jubiläumsaktivitäten ist so für reichlich Nachschub für die kostenlose Verteilung an Interessierte gesorgt. Dr. Christian Schwarz, Leiter der Feuerwehr Hamburg, und Ernst Tonn, stellvertretender Vorsitzender der Hamburger Feuerwehr-Historiker, bedankten sich für die Unterstützung. „Die Hamburger Feuerwehr und die Hamburger Feuerkasse sind wichtige Institutionen für die Hansestadt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
Bildzeile: v.l.n.r. Ernst Tonn (stv. Vorsitzender Feuerwehr-Historiker Hamburg), Jörg Bolay (Vorstand der Hamburger Feuerkasse), Dr. Christian Schwarz, (Leiter der Feuerwehr Hamburg) und Meike Langkafel (Abteilung Schadenprävention & Risikobewertung der Hamburger Feuerkasse).
Foto: Feuerwehr Hamburg
Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bild in Originalgröße herunterladen