Überblick Provinzial Konzern Struktur Provinzial Konzern Geschäftszahlen Vorstände Geschichte Aktuelle Informationen Provinzial Konzern Provinzial Versicherung Provinzial Nord Brandkasse Hamburger Feuerkasse Lippische Landesbrandversicherung Ansprechpartner Fotos Grafiken und Logos Dokumente und Berichte Karriere Engagiert als Konzern Engagiert in Westfalen Engagiert im Rheinland Engagiert im Norden Engagiert in Hamburg Engagiert im Kreis Lippe Mitarbeiterengagement Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung Kunst in Düsseldorf Kunst in Münster Kunst in Kiel Nachhaltigkeit im Konzern Nachhaltigkeitsmanagement Verantwortung als Versicherer Verantwortung für die Umwelt Verantwortung als Arbeitgeber Verantwortung in der Gesellschaft Kontakt

HSG-Nachwuchs schnupperte THW-Atmosphäre

27.05.2025 Krempe/Kiel. 32 elf- bis 15-jährige Nachwuchsspielerinnen- und spieler aus den Handball-Teams der HSG Kremperheide/Münsterdorf kamen in den Genuss eines ganz besonderen Trainings: Sie durften unter intensiver fachkundiger Anleitung dort trainieren, wo die Profis und Nachwuchs-Talente der Zebras sich ansonsten auf ihre Spiele vorbereiten – im Trainingszentrum des THW in Kiel-Altenholz.
Für die C- und D-Jugendlichen gab es ein insgesamt vierstündiges abwechslungsreiches Programm. Möglich gemacht hatte dies Mateusz Brefka, Agenturinhaber der Provinzial in Krempe, der sich innerhalb der Provinzial erfolgreich um den Zuschlag für die Austragung des Trainingscamps beworben hatte. Er ist Vorsitzender des Fördervereins des TSV Kremperheide und seinem Verein auch in weiteren Funktionen verbunden. „Bekanntermaßen ist die Provinzial seit vielen Jahrzehnten Sponsor des THW Kiel. So kommt die Verbindung zum Handball-Camp zustande, das mit dem THW zusammenarbeitet. Bei der Förderung dieser Maßnahme geht es darum, im Nachwuchsbereich den Spaß am Sport zu fördern“, sagt der 33-Jährige, der die jungen Spielerinnen und Spielerinnen bei der vom Förderverein ermöglichten Fahrt im Mannschaftsbus begleitete und die Verpflegung durch Lunchpakete organisierte.

Dass bei den zwei Mal zweistündigen Trainingseinheiten Abwechslung Trumpf war und der versprochene Erlebnischarakter bei den Spielformen und Kraft-, Ausdauer- und Geschicklichkeitsübungen tatsächlich im Vordergrund stand, dafür sorgten die Handball-Camp-Trainerin Marie Lamminger und Hendrik Hell, U 17-Trainer des THW Kiel. Die HSG-Trainerinnen und Trainer Beate Conrad, Hannah-Lousia Lohmann und Marc Wentzel unterstützten den Übungsbetrieb. „Alle Aktiven haben hier einiges mitgenommen und waren mit viel Freude dabei. Dass wir den Zuschlag für das Handball-Camp erhalten haben, war einfach klasse“, freute sich Mateusz Brefka. Aus nachvollziehbaren Gründen kam es nicht zu einem weiteren insgeheim erhofften Highlight: Wegen des zeitgleich terminierten ersten Tages des Final Four im EHF-Pokal waren die Vorbilder der Handball-Kids aus dem THW-Starensemble wie Domagoj Duvnjak oder auch Rune Dahmke in Hamburg im Einsatz und so war eine Stippvisite zu einem Meet & Greet mit dem Nachwuchs nicht möglich.

Bildzeile: 32 C- und D-Jugendliche der HSG Kremperheide/Münsterdorf erlebten einen abwechslungsreichen und lehrreichen Handball-Tag im Trainingscamp des THW Kiel. Mit den Aktiven und Trainerinnen und Trainern freute sich Initiator Mateusz Brefka von der Provinzial in Krempe (hintere Reihe 4.v.li. rechts). Foto: Frank Peter (honorarfrei)
 
Pressemitteilung als PDF herunterladen Bild in Originalgröße herunterladen

Konzern

Überblick Provinzial Konzern Karriere Newsroom Engagement Nachhaltigkeit

Konzern-Unternehmen

Provinzial Versicherung Provinzial Nord Brandkasse Hamburger Feuerkasse Lippische Landesbrandversicherung

Konzern-Unternehmen

Provinzial Lebensversicherung Provinzial Asset Management andsafe Sparkassen DirektVersicherung ProTect
Impressum Datenschutz Rechtliche Informationen Privatsphäre-Einstellungen
E-Mail an die Konzernkommunikation senden Zurück zum Newsroom Alle Pressemeldungen der Provinzial Nord Brandkasse AG