02.12.2024
Die Provinzial Nord Brandkasse sucht bereits zum elften Mal die besten Schülerzeitungen aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Sowohl Grund- als auch weiterführende Schulen können bis zum 3. Februar 2025 ihre Print- oder Onlineausgaben einreichen. Erneut können sich Redaktionen auch mit Medienformaten in der Kategorie „Schulgeschehen digital“ bewerben.
Seit 2014 hat es sich die Provinzial Nord Brandkasse mit dem Wettbewerb zur Aufgabe gemacht, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen und das Interesse am Journalismus zu fördern. Die Redaktionen gestalten längst nicht mehr nur Printausgaben, sondern wagen auch immer mehr den Schritt in die digitale Welt. Themen, die in Schülerzeitungen behandelt werden, können auch als Podcast, Video, Social Media Beitrag, Blogbeitrag oder einem anderen Medienformat erscheinen. Was die Schülerinnen und Schüler in der Rubrik „Schulgeschehen digital“ einreichen, bleibt ihnen selbst überlassen. Wer die Jury überzeugt, darf sich auch in diesem Jahr auf spannende Preise freuen.
Ausgezeichnete Redaktionen können sowohl Preise mit direktem journalistischem Bezug als auch Kreativpreise und Unternehmungen gewinnen, über die die Jungredakteurinnen und Jungredakteure berichten können. Die beste Schülerzeitungsredaktion der weiterführenden Schulen aus Schleswig-Holstein erwartet ein informativer Austausch mit sh:z-Chefredakteur Gerrit Bastian Mathiesen, der Einblicke in die Praxis der auflagenstärksten Zeitungen Schleswig-Holsteins gibt. Auch einen Besuch eines hochkarätigen Pflichtspiels des Deutschen Handball-Rekordmeisters THW Kiel gibt es zu gewinnen. Dabei werden die Jugend-Reporterinnen und -Reporter Einblicke in den Sportjournalismus erhalten und fachkundig begleitet. Eine weitere Schülerzeitungsredaktion schaut hinter die Kulissen des NDR Landesfunkhauses Schleswig-Holstein in Kiel. Der NDR-Journalist Samir Chawki bietet einen Workshop zu digitalen Medien an und gibt Orientierungshilfe, wie man seriösen Nachrichten von Fake News unterscheidet.
Die beste Schülerzeitungsredaktion der weiterführenden Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern kann sich über ein Meet&Greet mit den Spielerinnen des Deutschen Volleyball-Rekordmeisters SSC Palmberg Schwerin freuen: Sie stehen ihnen Rede und Antwort im Presseraum, zeigen ihnen wie ein richtiges Mannschaftstraining aussieht und geben Einblicke in den Sport. Das NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin lädt Nachwuchsreporterinnen- und Reporter zu einem Nachrichten-Workshop ein.
Um weiterhin über interessante Aktivitäten berichten zu können, wird eine Redaktion auch mit neuem technischem Equipment ausgestattet. Ein Schülerzeitungsworkshop beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag, Ausflüge in den Tierpark Arche Warder oder ins Müritzeum in Waren an der Müritz zählen zu den Preisen für die besten Wettbewerbsbeiträge bei den Grundschulen.
Die Jury bewertet alle bis zum 03.02.2024 eingehenden Einsendungen.
Mehr Infos und Teilnehmerformulare unter www.provinzial-konzern.de/szw-nord
Ansprechpartner: Heiko Wischer (Konzernkommunikation Provinzial)
E-Mail: heiko.wischer@provinzial.de
Tel. : 0431 603-2904; mobil 0172-3087862
Finn Makolla (Projektleitung)
E-Mail: finn.makolla@provinzial.de
Tel. 0431 603-353; mobil 0173-3005482
Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bild in Originalgröße herunterladen