Überblick Provinzial Konzern Struktur Provinzial Konzern Geschäftszahlen Vorstände Geschichte Aktuelle Informationen Provinzial Konzern Provinzial Versicherung Provinzial Nord Brandkasse Hamburger Feuerkasse Lippische Landesbrandversicherung Ansprechpartner Fotos Grafiken und Logos Dokumente und Berichte Karriere Engagiert als Konzern Engagiert in Westfalen Engagiert im Rheinland Engagiert im Norden Engagiert in Hamburg Engagiert im Kreis Lippe Mitarbeiterengagement Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung Kunst in Düsseldorf Kunst in Münster Kunst in Kiel Nachhaltigkeit im Konzern Nachhaltigkeitsmanagement Verantwortung als Versicherer Verantwortung für die Umwelt Verantwortung als Arbeitgeber Verantwortung in der Gesellschaft Kontakt Gruppenbild Personen im Büro

Hier findest du häufige Fragen und Antworten rund um die Ausbildung oder das duale Studium im Innendienst der Provinzial

Die Provinzial als Arbeitgeber

Was macht den Provinzial Konzern als Arbeitgeber so besonders? Im Provinzial Konzern legen wir großen Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander und regionale Verbundenheit. In unseren fünf Zentralen in Kiel, Hamburg, Düsseldorf, Detmold und Münster bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance an. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt durch Nähe, Teamarbeit, Innovation und den kontinuierlichen Austausch von Wissen. Entscheiden dich für einen Arbeitgeber, der Verantwortung übernimmt – sowohl für seine Kundinnen und Kunden als auch für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  Wo finde ich aktuelle Stellenangebote für eine Ausbildung oder ein duales Studium? Unsere aktuellen Stellenangebote für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Provinzial findest du hier: Zu den Stellenangeboten

Bewerbung

Wie kann ich mich bei der Provinzial für eine Ausbildung oder ein duales Studium bewerben? Unser kompletter Bewerbungsprozess verläuft online über unser Bewerbungsportal. Besuche dazu einfach unsere Karriereseite, wähle die für dich passende Stelle aus und du wirst direkt auf unser Bewerbungsportal weitergeleitet. Folge den dort angegebenen Schritten im Bewerbungsprozess und sende deine Bewerbung direkt online ab. Online-Bewerbung: Du bewirbst dich zuerst online über unser Bewerbungsportal. Lade hier einfach deine Unterlagen hoch und reiche deine Bewerbung ein. Alles abgesendet? Dann erhältst du von uns direkt eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Sichtung deiner Unterlagen: Damit wir deine Unterlagen gründlich prüfen können, nehmen wir uns die nötige Zeit. Es kann deshalb bis zu zwei Wochen dauern, bis du von uns hörst. Häufig geben wir jedoch schon früher eine Rückmeldung und sagen dir, wie es weitergeht. Auswahlverfahren: Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, erhältst du eine Einladung zum Auswahlverfahren in einer unserer Zentralen. An dem Tag hast du die Chance, uns kennenzulernen und deine Fragen zu stellen. Zu- oder Absage: Nach dem Auswahlverfahren erhältst du zeitnah eine Rückmeldung von uns. Bei einer Zusage besprechen wir die nächsten Schritte und du wirst Teil unseres Teams. Sollte es nicht klappen, geben wir dir ebenfalls Bescheid. Welche Schritte umfasst der Bewerbungsprozess für eine Ausbildung oder ein duales Studium? Online-Bewerbung: Du bewirbst dich zuerst online über unser Bewerbungsportal. Lade hier einfach deine Unterlagen hoch und reiche deine Bewerbung ein. Alles abgesendet? Dann erhältst du von uns direkt eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Sichtung deiner Unterlagen: Damit wir deine Unterlagen gründlich prüfen können, nehmen wir uns die nötige Zeit. Es kann deshalb bis zu zwei Wochen dauern, bis du von uns hörst. Häufig geben wir jedoch schon früher eine Rückmeldung und sagen dir, wie es weitergeht. Auswahlverfahren: Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, erhältst du eine Einladung zum Auswahlverfahren in einer unserer Zentralen. An dem Tag hast du die Chance, uns kennenzulernen und deine Fragen zu stellen. Zu- oder Absage: Nach dem Auswahlverfahren erhältst du zeitnah eine Rückmeldung von uns. Bei einer Zusage besprechen wir die nächsten Schritte und du wirst Teil unseres Teams. Sollte es nicht klappen, geben wir dir ebenfalls Bescheid. Welche Dokumente sollte ich für meine Bewerbung einreichen? Für deine Bewerbung benötigst du folgende Dokumente: Lebenslauf: Ein ausführlicher und aktueller Lebenslauf gibt uns einen Überblick über deinen Werdegang und deine Qualifikationen. Die letzten beiden Zeugnisse: Diese helfen uns, deine Leistungen und Kenntnisse aus der Schule besser einschätzen zu können. Anschreiben: Du möchtest, dass wir noch ein besseres Bild von dir bekommen? Über ein Anschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Ausbildung oder das duale Studium und deine besonderen Fähigkeiten darlegst, freuen wir uns. Ob du ein Anschreiben mitschicken möchtest, überlassen wir dir. Weitere Unterlagen: Solltest du Zertifikate, Praktikumszeugnisse oder andere für uns relevante Dokumente haben, kannst du diese ebenfalls optional deiner Bewerbung beifügen. Wir freuen uns darauf, mehr über dich zu erfahren! Gibt es eine Bewerbungsfrist? Du kannst dich bei dem Provinzial Konzern das ganze Jahr für eine Ausbildung oder ein duales Studium bewerben. Unsere Stellenausschreibungen sind aktuell, sodass du jederzeit die Möglichkeit hast eine passende Stelle für dich zu finden. Sollten für das aktuelle Ausbildungsjahr bereits alle Plätze belegt sein, bieten wir dir gerne einen Platz auf der Warteliste an oder berücksichtigen deine Bewerbung bereits für das darauffolgende Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, egal zu welchem Zeitpunkt! Wie kann ich meine Bewerbung zurückziehen? Du kannst deine Bewerbung ganz einfach zurückziehen, indem du in deinem Bewerberprofil die Bewerbung auswählst und dort die Option 'Bewerbung zurückziehen' nutzt. Alternativ kannst du uns auch eine E-Mail schreiben. Kann ich fehlende Dokumente bei der Bewerbung nachreichen? Ja, du hast die Möglichkeit, fehlende Dokumente nachzureichen. Logge dich hierzu in deinem Bewerberprofil ein und rufe den Bereich 'Meine Dokumente' auf. Dort kannst du die gewünschten Unterlagen einsehen und bei Bedarf ergänzen. Zudem kannst du auch alle anderen Eingaben aktualisieren. Kann ich mich für mehrere Ausbildungsberufe gleichzeitig bewerben? Ja, du kannst dich bei dem Provinzial Konzern für mehrere Angebote gleichzeitig bewerben. Was passiert mit meinen Daten? Deine Daten sind bei uns sicher und werden vertraulich behandelt. Ohne deine schriftliche Einwilligung speichern wir deine Daten für fünf Monate. Mit schriftlicher Einwilligung speichern wir deine Daten für zwölf Monate. Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Daten auf Anfrage löschen zu lassen. An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu meiner Bewerbung habe? Bei Fragen zu deiner Bewerbung kannst du dich gerne bei der Ansprechpartnerin aus der jeweiligen Stellenanzeige melden.

Auswahlverfahren

Ich wurde zu einem Auswahlverfahren eingeladen! Wie verläuft der Tag? Vorstellungsrunde: Wir starten mit einer gemeinsamen Vorstellungsrunde. (Für IT-Bewerber gibt es zusätzlich eine analytische Übung.) Interview: Jetzt wollen wir dich genauer kennenlernen! In einem Gespräch möchten wir mehr über deine Qualifikationen und Motivation erfahren. Selbstverständlich haben wir einige Fragen vorbereitet, die uns brennend interessieren und uns besonders wichtig sind. Bring auch du unbedingt alle deine Fragen ein und wir beantworten sie dir gerne. Lerne uns kennen: Um einen besseren Eindruck von deinem möglichen zukünftigen Arbeitsplatz zu bekommen, erhältst du einen Rundgang durch unser Haus und lernst uns besser kennen. Abschied: Zum Abschluss erhältst du ein Feedback von uns wir geben dir alle weiteren Informationen über die nächsten Schritte. Während des ganzen Auswahlverfahrens hast du die Chancen, uns Fragen zu stellen. Was sollte ich zum Auswahlverfahren mitbringen? Du brauchst nichts mitzubringen! Wir kümmern uns um alles, was du für das Auswahlverfahren benötigst. Was soll ich machen, wenn ich an dem Termin nicht teilnehmen kann? Wir verstehen, dass einige Termine nicht passend sein können. Gib uns gerne rechtzeitig Bescheid und wir finden einen neuen Termin für dich. Bitte sag uns rechtzeitig, mindestens 48 Stunden vor dem Auswahlverfahren, ab, falls dir spontan etwas dazwischenkommen sollte.

Arbeiten bei der Provinzial

Wo befindet sich meine Berufsschule? Die Berufsschule, die du während deiner Ausbildung bei der Provinzial besuchst, hängt von deinem Standort und deinem Ausbildungsbereich ab: Düsseldorf: Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen: Leo Statz Berufskolleg (Kirchfeldstraße 94-96, 40215 Düsseldorf) Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Systemintegration: Berufskolleg Hilden (Am Holterhöfchen 34, 40724 Hilden) Münster: Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen Hansa-Berufskolleg (Hansaring 80, 48155 Münster) Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung: Ludwig-Erhard-Berufskolleg (Gut Insel 41, 48151 Münster) Fachinformatiker für Systemintegration: Hans-Böckler Berufskolleg (Hoffschultestraße 25, 48155 Münster) Kiel: Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen RBZ Wirtschaft Kiel (Westring 444, 24118 Kiel) Köche: RBZ Wirtschaft Kiel (Westring 444, 24118 Kiel) Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Systemintegration: RBZ Technik Kiel (Westring 444, 24118 Kiel) Hamburg: Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen: Berufliche Schule für Banken, Versicherungen und Recht mit beruflichem Gymnasium St.Pauli (Budapester Str. 58, 20359 Hamburg) Detmold: Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen: Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg Detmold (Elisabethstraße 86, 32756 Detmold) Wo kann ich mein duales Studium beginnen? Die Provinzial arbeitet mit verschiedenen Universitäten und (Fach-)Hochschulen zusammen, um duale Studiengänge anzubieten. Hier sind sie nach Standort aufgelistet: Düsseldorf: Duales Studium Risk and Insurance: Technische Hochschule Köln (TH Köln) Duales Studium Informatik: FOM Hochschule für Oekonomie & Management (Campus Düsseldorf) Münster: Duales Studium Versicherungsmanagement : Fachhochschule Dortmund Duales Studium  Wirtschaftsinformatik: Hochschule Osnabrück (Campus Lingen) Duales Studium Technische Informatik/IT-Engineering: Nordakademie (Elmshorn) Kiel: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Versicherungsmanagement): Hamburg School of Business Administration (HSBA Hamburg) Duales Studium Angewandte Informatik/Software-Engineering: Nordakademie (Elmshorn) oder Duale Hochschule Schleswig-Holstein (Kiel) Duales Studium Technische Informatik/ IT-Engineering: Nordakademie (Elmshorn) Duales Studium Wirtschaftsinformatik: Duale Hochschule Schleswig-Holstein (Kiel) Hamburg: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Versicherungsmanagement): Hamburg School of Business Administration (HSBA Hamburg) Detmold:  Duales Studium Versicherungsmanagement: Fachhochschule Dortmund Welche Arbeitszeitregelungen gibt es für Auszubildende und Studierende? Die Arbeitszeiten für Auszubildende und dual Studierende werden durch eine Gleitzeitregelung flexibel gestaltet. Natürlich sprichst du deine Arbeitszeiten mit deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder ab. Kann ich während meiner Ausbildung oder meines dualen Studiums auch von zuhause arbeiten? Ja, du hast in Absprache mit deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder auch die Möglichkeit von zuhause aus zu arbeiten. Wie lange dauert die Ausbildung oder das duale Studium? Ausbildung:
Die reguläre Dauer während deiner Ausbildung beträgt 3 Jahre. Über die Möglichkeit, die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre zu verkürzen sprechen wir individuell. 
Duales Studium:
Das duale Studium erstreckt sich über 6 oder 7 Semester – je nach gewähltem Studiengang.
Auf welche Benefits kann ich mich freuen? Du profitierst von vielen attraktiven Benefits: Kostenloses Mittagessen 13. & 14. Gehalt Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefits: Vergünstigungen für Sport, Reisen, Kleidung, Technik und mehr Kostenloses Obst, Kaffee, Wasser Möglichkeit auch von Zuhause aus zu arbeiten 30 Urlaubstage und arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester Orientierungswoche (O-Woche) Lernfreie Tage Kostenloses Deutschland Ticket Was ist der Unterschied zwischen der Arbeit im Außen- und Innendienst? Innendienst:
Im Innendienst arbeitest du in einer unsere fünf Zentralen. Hier bearbeitest du Kundenanfragen und Schäden, kümmerst dich um Vertragsangelegenheiten und bist oft telefonisch oder per E-Mail mit unseren Kundinnen und Kunden oder auch unseren Agenturen im Außendienst in Kontakt. Es ist eine abwechslungsreiche Arbeit, bei der du alles lernst, was für die Organisation eines Versicherungsvertrages und die Abwicklung im Hintergrund wichtig ist. 
Außendienst:
Im Außendienst, welcher auch oft Vertrieb genannt wird, bist du direkt bei den Kundinnen und Kunden vor Ort. Du berätst sie persönlich, hilfst ihnen bei der Auswahl der passenden Versicherungen und bist ihr erster Ansprechpartner. Hier lernst du, wie wichtig guter Service und individuelle Beratung sind, und baust oft langfristige Beziehungen auf

Nach der Ausbildung

Wie sehen meine Übernahmechancen nach der Ausbildung oder dem dualen Studium aus? Die Übernahmechancen nach deiner Ausbildung oder deinem dualen Studium sind bei der Provinzial sehr hoch. Wir legen großen Wert darauf, unsere Auszubildenden langfristig in unserem Unternehmen zu halten und weiterzuentwickeln. Deine engagierte Mitarbeit während der Ausbildung erhöht deine Chancen auf eine feste Anstellung. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung? Wir unterstützen dich dabei, deinen individuellen Karriereweg zu gestalten und dich auch nach deiner Ausbildung weiterzuentwickeln.
Konzern Überblick Provinzial Konzern Karriere Newsroom Engagement Nachhaltigkeit Konzern-Unternehmen Provinzial Versicherung Provinzial Nord Brandkasse Hamburger Feuerkasse Lippische Landesbrandversicherung Konzern-Unternehmen Provinzial Lebensversicherung Provinzial Asset Management andsafe Sparkassen DirektVersicherung ProTect Impressum Datenschutz Rechtliche Informationen Privatsphäre-Einstellungen