• Azubi2

    Nachhaltigkeit

Sie sind hier: Home /Karriere
Was ist Nachhaltigkeit und hat das etwas mit einer Versicherung zu tun? Wir finden schon und haben uns mit dieser Frage auseinandergesetzt. Denn wir möchten unseren Azubis neben der täglichen Ausbildung auch das Thema Nachhaltigkeit früh mit auf den Weg geben.
Unsere Azubis widmen sich jährlich selbst gewählten Projekten rund um das Thema Nachhaltigkeit. Dabei entstehen spannende und innovative Projekte, welche teilweise auch langfristig vorangetrieben werden und unseren Unternehmensalltag neugestalten.
Übrigens: Für das Ausbildungsprojekt wurde die Provinzial Ende September 2017 mit dem Bildungspreis der Versicherungsbranche – dem InnoWard – ausgezeichnet.
Noch nicht überzeugt? Dann sieh Dir gerne einige unserer Projekte an: Viele Projekte findest Du übrigens auch auf unserem Azubi-Instagram-Account provi.azubi. Schau doch mal vorbei!

Nachhaltigkeitsprojekte

Rettet die Bienen
  • Eines der besten Beispiele für unser Engagement. Was als Idee im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche 2019 begann, besteht nun seit mehr als zwei Jahren als langfristiges Projekt, in der Provinzial. Es begann damit, Aufmerksamkeit innerhalb unseres Unternehmens und bei unseren Kolleg:innen zu erregen. Warum sind die Bienen so wichtig? Was passiert mit ihnen? Und wie können wir sie schützen?

    Doch das reichte unseren (ehemaligen) Azubis noch nicht. Als ‚ProBeenzial-Team‘ setzten sie über die Nachhaltigkeitstage hinaus weitere Ziele und Ideen um. Dazu gehörte, zusätzliche bienenfreundliche Außenflächen rund um die Hauptverwaltung zu schaffen, der Bau eines großen Wildbienenhotels und eigene Honig-Bienenvölker anzusiedeln, die von einer Imkerin und perspektivisch von unseren Azubis versorgt werden, um durch den Verkauf des Honigs im unternehmenseigenen Shop das Ganze auch zukünftig zu finanzieren.

    Dieses Projekt begeistert nicht nur uns. Es wurde bereits in verschiedenen lokalen Zeitungen und sogar dem „Wersten TV“ erwähnt.

    Schau dir hierzu gerne das Video mit weiteren Informationen an und höre die Stimmen unserer Azubis zum Projekt „Rettet die Bienen“!
     
    Nachhaltigkeit | Rettet die Bienen
To Go Becher
  • Mit ‚Wie viele Kaffeebecher braucht die (Provinzial-) Welt? - Alles für die Tonne?‘ beschäftigten sich die Azubis in der Nachhaltigkeitswerkstatt 2017. Der Umstand, dass der Kaffee ‚to-go‘ für viele Menschen zum modernen Lifestyle gehört, veranlasste die Azubis, auch die Schattenseiten des ‚hippen‘ Konsumverhaltens eindrücklich vor Augen zu führen. Denn obwohl Pappbecher inzwischen als Umweltsünde gelten, landeten zu diesen Zeitpunkt bundesweit, jährlich fast drei Milliarden davon samt Deckeln in der Tonne.

    Auch in der Provinzial gehörten die Einwegbecher für den schnellen Kaffee lange Zeit zum Arbeitsalltag und bezifferten sich auf unglaubliche 5.000 Stück jeden Monat. Dass man den "Coffee to go" auch umweltschonend genießen und dabei horrende Müllberge vermeiden kann, zeigten die Azubis in ihrer Präsentation. Frei nach dem Motto ‚How much coffee do we need to wake up?‘ recherchierten sie nicht nur Basisfakten zu Herstellungsprozess, Herstellungskosten und Folgeschäden für unsere Umwelt, sondern erarbeiteten ebenso Möglichkeiten, wie man das Thema Müllvermeidung im Unternehmen nachhaltig verbessern und kommunizieren kann.

    Mit viel Initiative schafften sie es, ein Mehrwegbecher-System im unternehmenseigenen Café Dallucci einzuführen, welches nicht nur nachhaltig und klimafreundlich ist, sondern auch die komplette Mitarbeiterschaft des Unternehmens mit ins Boot geholt hat. Dabei wurde natürlich auch auf gute Eigenschaften bei der Produktauswahl geachtet: Denn die Mehrwegbecher werden am Ende ihrer Produktlebenszeit recycelt.
Wegwerf-/ Konsumgesellschaft
  • Hierbei handelt es sich nicht nur um eins, sondern gleich um mehrere Projekte, welche einen ähnlichen Gedanken verfolgen. Das Thema von Verschwendung, Plastikverbrauch oder der Konsumgesellschaft interessiert unsere Azubis sehr. Seit einigen Jahren beschäftigen sich mehr und mehr Azubi-Projekte mit diesen Aspekten. Daher haben sich im Jahr 2020 gleich zwei Gruppen mit dem Thema von Unverpackt Läden auseinandergesetzt. Es wurden Befragungen durchgeführt und Preisunterschiede zum Supermarkt aufgezeigt.
    Neben dem Plastikverbrauch ist aber auch der Fleischkonsum oder das Wegwerfen von Lebensmitteln ein gefragtes Thema unserer Azubis.
    Wo wir schon beim Thema Wegwerfgesellschaft sind, dies bezieht sich nicht nur auf Lebensmittel. Im Jahr 2020 zeigte uns eine Gruppe, wie viel überschüssige Kleidung weggeworfen wird und welcher Verbrauch von Ressourcen dieser Konsum mit sich bringt.
    Sieh selbst und erhalte Eindrücke von den verschiedenen Gruppen. Ertappst auch du dich beim Wegwerfen von Lebensmittel oder Kleidung?
    Wir sind gespannt was deine Idee ist. Werde Provi Azubi und trage neben deiner Ausbildung dazu bei, die Welt ein kleines bisschen nachhaltiger zu gestalten.
Weitere Projekte im Rahmen der Azubi-Werkstatt: Nachhaltigkeit
  • Projekte aus dem Jahr 2021

    • Versickerung von Regenwasser
    • Second Hand Kleidung
    • Mobiles Arbeiten
    • Klimawirkung der Geschäftsstellen
    • Nachhaltigkeit in den Geschäftsstellen
    • Suchmaschine Ecosia
    • Transparenz der Nachhaltigkeit im Konzern
    • Selbstgemachte Seife

    Projekte aus dem Jahr 2020

    • Thema Mobilität und Arbeitsweg: Das Fahrrad als grüne Alternative
    • Einfluss der Digitalisierung auf die Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona
    • Wie schädlich ist Desinfektionsmittel für die Haut und Umwelt?
    • Nachhaltigkeit in der Kosmetikbranche
    • Bau eines Insektenhotels
    • Wegwerf-/Konsumgesellschaft
    • Plastikverzicht
    • Alternativen zu Fleisch

    Projekte aus dem Jahr 2019

    • Alternativen zum Auto
    • Rettet die Bienen
    • Effizienter Energieverbrauch im Alltag
    • Unternehmensessenskultur

    Projekte aus dem Jahr 2018

    • Thema Mobilität und Gesundheit in der Provinzial
    • Soziales Engagement und sozial vernetzt
    • Thema Wissensverteilung

    Projekte aus dem Jahr 2017

    • Workshop zum Thema Energie
    • Workshop zum Thema Mehrwegbecher
    • Workshop zum Thema Essen

    Projekte aus dem Jahr 2016

    • Workshop bei der Feuerwehr Erkrath
    • Workshop zum Thema gesundes Essen
    • Workshop zum Thema Müllvermeidung