Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeit ist für den Provinzial Konzern gelebte Realität und ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmensgruppe. Wir stehen vor den Herausforderungen der Zukunft, die entschlossen und effektiv behandelt werden müssen. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit möchten wir dabei wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit sowie Ressourcen- und Umweltschutz in Einklang bringen.
Das Nachhaltigkeitsmanagement
Das Nachhaltigkeitsmanagement im Provinzial Konzern ist eine Querschnittsaufgabe. Sie wird von allen Unternehmensbereichen wahrgenommen und über ein Nachhaltigkeitskomitee organisiert. In dem Komitee werden konkrete Nachhaltigkeitsziele definiert, kontrolliert und weiterentwickelt sowie die dazugehörigen Maßnahmen abgeleitet. Das Nachhaltigkeitsmanagement ist im Ressort des Vorstandsvorsitzenden Dr. Wolfgang Breuer verankert. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Konzerns Patric Fedlmeier ist Vorstandspate im Nachhaltigkeitskomitee. Eine Nachhaltigkeitsbeauftragte koordiniert das Nachhaltigkeitsmanagement und entwickelt es kontinuierlich weiter.
Um die Aktivitäten im Nachhaltigkeitsmanagement zu fokussieren, hat der Provinzial Konzern eine Wesentlichkeitsanalyse mit relevanten Stakeholdern durchgeführt. Dabei wurden die Handlungsfelder Kapitalanlagen, Digitalisierung, Versicherungsprodukte, Kundenbegeisterung, Arbeitgeberattraktivität und Ressourcenschonung identifiziert. Diese sind für den Geschäftserfolg und für die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens von besonderer Bedeutung und stehen im Fokus unserer Aktivitäten.
Darüber hinaus sind bei der Verankerung von Nachhaltigkeit in die relevanten Geschäftsprozesse insbesondere die Bereiche Kapitalanlage, Versicherungstechnik und Risikomanagement von zentraler Bedeutung. In der Rolle als Investor integriert der Provinzial Konzern ESG (ökologische, soziale und Governance)-Faktoren in seinen Anlageprozess. Ein dafür bei der ProAM eingerichtetes Komitee erarbeitet Vorschläge für die Umsetzung und Weiterentwicklung der ESG-Strategie der Provinzial.
Im Bereich Versicherungstechnik wird die Anwendung von Ausschlusskriterien und die Integration von Nachhaltigkeits-Aspekten in die Produktentwicklungsprozesse erarbeitet. Zusätzlich integriert das Gesamtrisikomanagement Nachhaltigkeitsrisiken in die relevanten Risikomanagementprozesse und koordiniert als Schnittstelle eine ganzheitliche Umsetzung zwischen den Bereichen Versicherungstechnik und Kapitalanlage.
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgt gemäß den Standards der Global Reporting Initiative (GRI).
Die Fortschritte des Nachhaltigkeitsmanagements werden im Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert und jährlich veröffentlicht. Für den Bereich der Kapitalanlage erfolgt eine zusätzliche Berichterstattung im Rahmen der Initiative für verantwortungsvolles Investieren PRI (Principles for Responsible Investment).