Sie sind hier: Nachhaltigkeit & Engagement
  • Schülerzeitungswettbewerb

 

Beste Schülerzeitungen aus Westfalen gekürt

 
Die Gewinnerinnen und Gewinner des 25. Schülerzeitungswettbewerbs der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung stehen fest. Medienexpertinnen und -experten bewerteten während der Jurysitzung in Münster die eingereichten Ausgaben und kürten so anschließend die besten Schülerzeitungen aus Westfalen.
„Wir waren begeistert von der Qualität der eingereichten Zeitungen, sowohl bei den Grund- als auch bei den weiterführenden Schulen. Die Redaktionen haben ihre Ideen wirklich toll umgesetzt und berichten nicht nur vom Schulalltag, sondern auch über politische Themen aus der ganzen Welt“, sagt Christian Schäfer, Konzernpressesprecher Provinzial. „Der Wettbewerb hat uns auch in diesem Jahr gezeigt, dass es in Westfalen sehr talentierte Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten gibt,“ lobt Anne Eckrodt, Chefredakteurin der Westfälischen Nachrichten.
 
Übersicht der Gewinner:
Weiterführende Schulen – Beste Schülerzeitung im Printformat
1. Platz: „Pinguin Post“ – St. Michael Gymnasium, Paderborn
2. Platz: „Der Kardinal“ – Kardinal-von-Galen-Gymnasium, Mettingen
3. Platz: „Wir wissen es“ – Sekundarschule Vreden
 
Weiterführende Schulen – Beste digitale Schülerzeitung
1. Platz: „Schollblog“ – Geschwister-Scholl-Gymnasium, Münster
2. Platz: „Schulgezwitscher“ – Realschule Wilnsdorf
3. Platz: „EGGonline“ – Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen
 
Grundschulen
1. Platz: „Eichendorff-Echo“ – Eichendorffschule, Kamen
2. Platz: „Tintenklecks“ – Drusenbergschule, Bochum
3. Platz: „dreimalvier“ – Erik-Nölting-Grundschule, Hattingen
 
„Bestes Design“
„Bertis Break – das Schülermagazin des BBG!“ – Bert-Brecht-Gymnasium, Dortmund
 
Sonderpreis
„MIRAlino“ – Mira-Lobe-Schule, Dortmund

Von nichts kommt nichts…

Ran an den Griffel!
In Schülerzeitungen steckt jede Menge Herzblut. Sie auf die Beine zu stellen, erfordert großes Engagement. Regelmäßige Treffen der Schülerzeitungsredakteure müssen organisiert, das neue Heft geplant und die Texte und Fotos erstellt werden. Hier kommt sicher keine Langeweile auf.


Die Mühe soll belohnt werden...

Mit dem Schülerzeitungswettbewerb!
Die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial hat sich auf die Fahnen geschrieben, den kulturellen Nachwuchs zu fördern. Beim Schülerzeitungswettbewerb werden seit 1997 die kreativsten, vielfältigsten und ansprechendsten Schülerzeitungen in ganz Westfalen gekürt.
Bei der Suche nach der besten Schülerzeitung Westfalens sind Grundschüler und Schüler von weiterführenden Schulen gefragt, die eine Print-oder Onlinezeitung herausgeben.
SZW 2013-2014_GS Bad Hennef (2)_330_1

Spannende Preise mit kulturellem Bezug

Beim Schülerzeitungswettbewerb der Kulturstiftung haben Preise mit kulturellem oder journalistischem Bezug Tradition. Bei den Gewinnern des Schülerzeitungswettbewerbs steht der Mitmachcharakter im Vordergrund: etwa bei einem Museumsbesuch, einem Redaktionsbesuch oder gleich bei einer Redaktionsrallye durch verschiedene Redaktionen…

Mitmachen lohnt sich doppelt: Teilnahme am 'Schülerzeitungswettbewerb der Länder'

Seit dem Wettbewerb 2016/2017 dürfen sich die Erstplatzierten neben attraktiven Preisen auch über eine automatische Nominierung für den Schülerzeitungswettbewerb der Länder freuen – und sich mit Nachwuchsjournalisten aus ganz Deutschland messen. Allgemeine Infos zum Wettbewerb der Bundesländer gibt es hier.
 
Thomas-Tenkamp_330

 

 

 

Mit unserem Wettbewerb möchten wir das große Engagement der Schülerzeitungsredakteure für ihre Schulen in Westfalen hervorheben und belohnen. Besonders interessant ist es auch zu erfahren, was die Schüler in diesem Schuljahr bewegt, welche Themen ihnen am Herzen liegen und insbesondere natürlich, wie sie diese zu Papier bringen.“
 Thomas Tenkamp, Geschäftsführer der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial