Von nichts kommt nichts…
Ran an den Griffel!
In Schülerzeitungen steckt jede Menge Herzblut. Sie auf die Beine zu stellen, erfordert großes Engagement. Regelmäßige Treffen der Schülerzeitungsredakteure müssen organisiert, das neue Heft geplant und die Texte und Fotos erstellt werden. Hier kommt sicher keine Langeweile auf.
Die Mühe soll belohnt werden...
Mit dem Schülerzeitungswettbewerb!
Die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial hat sich auf die Fahnen geschrieben, den kulturellen Nachwuchs zu fördern. Beim Schülerzeitungswettbewerb werden seit 1997 die kreativsten, vielfältigsten und ansprechendsten Schülerzeitungen in ganz Westfalen gekürt.
Bei der Suche nach der besten Schülerzeitung Westfalens sind Grundschüler und Schüler von weiterführenden Schulen gefragt, die eine Print-oder Onlinezeitung herausgeben.
Spannende Preise mit kulturellem Bezug
Beim Schülerzeitungswettbewerb der Kulturstiftung haben Preise mit kulturellem oder journalistischem Bezug Tradition. Bei den Gewinnern des Schülerzeitungswettbewerbs steht der Mitmachcharakter im Vordergrund: etwa bei einem Museumsbesuch, einem Redaktionsbesuch oder gleich bei einer Redaktionsrallye durch verschiedene Redaktionen…
Mitmachen lohnt sich doppelt: Teilnahme am 'Schülerzeitungswettbewerb der Länder'
Seit dem Wettbewerb 2016/2017 dürfen sich die Erstplatzierten neben attraktiven Preisen auch über eine automatische Nominierung für den Schülerzeitungswettbewerb der Länder freuen – und sich mit Nachwuchsjournalisten aus ganz Deutschland messen. Allgemeine Infos zum Wettbewerb der Bundesländer gibt es hier.
„Mit unserem Wettbewerb möchten wir das große Engagement der Schülerzeitungsredakteure für ihre Schulen in Westfalen hervorheben und belohnen. Besonders interessant ist es auch zu erfahren, was die Schüler in diesem Schuljahr bewegt, welche Themen ihnen am Herzen liegen und insbesondere natürlich, wie sie diese zu Papier bringen.“Thomas Tenkamp, Geschäftsführer der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial