Sie sind hier: Nachhaltigkeit & Engagement

    Nachhaltig engagiert: Unser Einsatz für die Umwelt und das Miteinander

    Immer da, immer nah – das setzen wir auch in unserem Engagement für die Region um. Von Katastrophenschutz bis zur Förderung von Schülerprojekten engagieren wir uns nachhaltig für Projekte, die uns am Herzen liegen. Verantwortung übernehmen – damit fängt die Provinzial Versicherung in ihren eigenen Wänden an und geht weit darüber hinaus. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte.

    Deutschlandkarte mit den drei eingezeichneten Standorten
    Kunstfestival FUTUR 21 vereint Industrie, Kunst und Kultur

    Kunstfestival FUTUR 21 vereint Industrie, Kunst und Kultur

    Das gemeinsame Festival der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) vereint Kunst, Industrie und Kultur und widmet sich wichtigen Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts.

    Mehr erfahren

    tretty - Stadtmobilität mit grünem ‚Fußabtritt‘

    tretty - Stadtmobilität mit grünem ‚Fußabtritt‘

    Nachhaltigkeit in all seinen Facetten gewinnt in den verschiedensten Lebensbereichen immer mehr an Bedeutung. Als regionaler Versicherer legt die Westfälische Provinzial einen hohen Stellenwert auf innovative und nachhaltige Ideen. Hierzu gehören unter anderem Projekte im Bereich Kultur, Energie oder auch Mobilität.

    Mehr erfahren

    Schülerzeitungswettbewerb 2021/22

    Schülerzeitungswettbewerb der Kulturstiftung

    Der erstmals 1997 ausgeschriebene Schülerzeitungswettbewerb der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung richtet sich an Redaktionen der knapp 3.000 Grundschulen und weiterführenden Schulen in ganz Westfalen. Gesucht werden jedes Jahr die interessantesten und kreativsten Zeitungen der Nachwuchsjournalisten. Auf die Gewinner warten tolle Preise mit journalistischem Bezug.

    Infos zum aktuellen Wettbewerb 2022/2023

    Brandschutz in Kindergarten, Schule und Zuhause

    Brandschutz in Kindergarten, Schule und Zuhause

    Bei unserer Netzwerkarbeit für die Menschen in der Region nimmt die historisch gewachsene Partnerschaft mit dem Verband der Feuerwehren in NRW eine herausragende Stellung ein. Sie trägt durch abgestimmte Maßnahmen in der Brandschutzerziehung und -aufklärung dazu bei, Risiken zu minimieren. Das fängt bereits bei den Kleinsten an, die spielerisch erlernen, wie z.B. ein Notruf abgesetzt werden sollte und wie man sich im Brandfall richtig verhält. Senioren erfahren, auf welche Gefahren im Alltag und Zuhause zu achten sind.

    Mehr erfahren

    Provinzial-Nachtbus-Projektseite-Galerie-02

    NachtBus

    Einen aktiven Beitrag zur Verkehrssicherheit in der Region leistet die Westfälische Provinzial bereits seit 1992. Beim „NachtBus“-Projekt engagiert sie sich in Kooperation mit den Stadtwerken Münster und Verkehrsunter­nehmen aus Westfalen. Aufgrund der großen Nachfrage wurden insgesamt rund 50 NachtBusse in ganz Westfalen eingerichtet. Jährlich nutzen über zwei Millionen Menschen dieses Angebot – mit steigender Tendenz. Für die Fahrgäste bedeutet das Projekt ein eindeutiges Plus an Lebensqualität.

    Mehr Informationen

    Giro3

    Sparkassen Münsterland Giro 2021

    Bei der 15. Auflage des Sparkassen Münsterland Giros kämpften sich tausende Radsportler durch das Münsterland. 

    Mehr Informationen

    Reiterin springt mit Pferd ueber Hindernis

    Junioren-Förderpreis

    Reitsport wird in Westfalen groß geschrieben. Als regionaler Versicherer unterstützt die Provinzial junge Reiterinnen und Reiter auf dem Weg zu einer großen Karriere. Jährlich finanziert sie den Junioren-Förderpreis. Eingebettet in das international anerkannte „Turnier der Sieger“ in Münster, kommen die besten jungen Nachwuchsreiter im Finale mit erfahrenen Reitsportprofis in Kontakt und können ihr Talent einer großen Öffentlichkeit präsentieren.

    Mehr Informationen

    balve-sieger-2019

    Reitturnier "Balve Optimum"

    Vom 13. – 16. Juni 2019 wurde zum 71. Mal das Balve Optimum am Schloss Wocklum ausgetragen. Das Balve Optimum zählt zu den traditionsreichsten Reitsportveranstaltungen Europas. Bis 2025 wird das internationale Reitsportevent im Sauerland fester Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Dressur- und Springreiten sein. In diesem Jahr findet das Balve Optimum aufgrund von Corona vom 17. – 20. September 2020 statt.

    Mehr Informationen

    innovationspreis-2019-teaser

    Innovationspreis Münsterland

    Der Innovationspreis Münsterland verleiht auch 29 Jahre nach der ersten Ausschreibung den kreativen Ideen der Unternehmen in der Region öffentliche Wahrnehmung und besonderes Gewicht.

    Mehr Informationen

    Ausstellungsraum des Picassomuseums in Muenster

    Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

    Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster beherbergt fast das komplette lithografische Schaffen des weltberühmten Künstlers. Gestiftet von der Westfälischen Provinzial, den westfälisch-lippischen Sparkassen gemeinsam mit der WestLB AG, sowie dem Sammlerehepaar Huizinga, verfügt das Kunstmuseum über eine in ihrer Geschlossenheit weltweit einmalige Sammlung. Auf 600 Quadratmetern widmen sich die wechselnden Ausstellungen dem Leben und Werken Picassos.

    Hier gelangen Sie zum Museum.

    Unerwartete Begenungen_LWL_Copyright

    Kunstsammlung der Westfälischen Provinzial Versicherung

    Anfang der achtziger Jahre begann die Westfälische Provinzial Versicherung mit dem Aufbau einer Sammlung zeitgenössischer Arbeiten westfälischer Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts als Ausdruck der besonderen Verbundenheit zur Region. Mittlerweile besteht die Sammlung aus rund 1.800 Werken und bietet einen eindrucksvollen Querschnitt durch 100 Jahre westfälische Kunstgeschichte mit all ihren Facetten. Ein Großteil der Sammlung befindet sich als Dauerleihgabe in der Obhut des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster.

    Hier kommen Sie direkt zum Katalog der Kunstsammlung der Westfälischen Provinzial

    Teaserbild_CSR_Kulturstiftung

    Die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung

    Kultur ist ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaft – sie führt Menschen zusammen, verleiht einer Region Gesicht und festigt ihre Identität. Die Westfälische Provinzial unterstützt mit ihrer Kulturstiftung Projekte und Institutionen in der Region, die westfälische Kunst und Kultur erlebbar machen.

    Erfahren Sie mehr über die Kulturstiftung

    friends-mobil-2018

    Willkommen und mobil - sicher unterwegs in NRW

    Was können wir tun, damit sich Geflüchtete sicher und selbstverständlich im Straßenverkehr bewegen? Diese Frage beschäftigt viele Kommunen, Integrationsvereine, die Polizei sowie Verkehrswachten. Zusammen mit dem Zukunftsnetz NRW hat die Westfälische Provinzial deshalb einen Schulungskoffer erarbeitet, der mit mehrsprachigen Broschüren, Plakaten, Flyern, Schautafeln und Vorträgen ganz praktisch die Arbeit im Bereich Verkehrssicherheit unterstützt.

    Alle Infos zum Projekt

    Gruppe von Jugendlichen, die  miteinander spielen

    Stark im MiteinanderN

    Klare Zeichen gegen Gewalt, Vandalismus und Mobbing: Die Schule soll ein sicherer Ort sein. Im Projekt „Stark im MiteinanderN“, das die Westfälische Provinzial unterstützt, lernen Kinder und Jugendliche, ihre Schule gemeinsam zu einem solchen Ort zu machen. Im Fokus der vielfach ausgezeichneten Initiative steht ein konstruktiver Umgang mit Konflikten an Schulen. Verschiedene interaktive Aufgaben müssen die Schülerinnen und Schüler praxisorientiert und oftmals im Team lösen. Das Projekt setzt damit klare Zeichen gegen Gewalt, Vandalismus und Mobbing in den Schulen der Region.

    Mehr erfahren unter www.miteinandern.de

    Mann und Frau vor Auto

    Mobilität kennt keinen Ruhestand

    Mobil zu bleiben - bis ins hohe Alter - ist eine Lebensqualität, die sich jeder Mensch erhalten möchte. Wir, das Zukunftsnetz Mobilität NRW und die Westfälische Provinzial Versicherung, unterstützen Sie dabei. Denn wer gut informiert ist, ist klar im Vorteil. Daher haben wir für Sie einige weiterführende Informationen aufbereitet.

    Bleiben Sie erfolgreich mobil

    Mann sitz an Schreibtisch, hat ein Handy in der Hand und sieht aus dem Fenster seines Büros

    KATWARN - Katastrophenwarnsystem

    Eine rechtzeitige Warnung und klare Anweisungen sind der beste Schutz bei Großunfällen, Extremwetterereignissen und anderen Katastrophen. Um die Bevölkerung in solchen Situationen mit Verhaltenshinweisen zu versorgen, hat das Fraunhofer Institut FOKUS das Katastrophenfrühwarnsystem KATWARN entwickelt. Es ermöglicht der Feuerwehr und dem Katastrophenschutz, entsprechende Warnungen frühzeitig auszusprechen. Die Westfälische Provinzial stellt dieses System den Bewohnern der Region kostenlos zur Verfügung. Weitere Infos unter www.provinzial-online.de/katwarn

    RockundPoPMuseum_Portal

    Heimat-Touren

    Bereits zum fünften Mal unterstützt die Westfälische Provinzial als offizieller Partner der NRW-Stiftung die Heimat-Touren. In Nordrhein-Westfalen gibt es viel zu entdeckten. Deswegen übernimmt die NRW-Stiftung die Fahrtkosten für Klassenausflüge, die zu einem der über 330 landesweit ausgewählten Ziele führen. Rund 4.400 Schulklassen mit insgesamt über 115.000 Schülerinnen und Schülern haben mit den Heimat-Touren bereits ihre Heimat Nordrhein-Westfalen erkundet. Vom Eiskeller über das Rock n' Popmuseum bis zur Sternwarte – da ist wirklich für jeden etwas dabei.

    Mehr erfahren unter www.nrw-stiftung.de

    Mann in Anzug liest Kindergartengruppe aus einem Buch vor

    Papa liest vor … und meine Mama auch

    Zusammen mit der Stiftung Lesen bietet die Westfälische Provinzial einen Vorlese-Service für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Er unterstützt berufstätige Väter und Mütter von Kindern ab dem Säuglingsalter bis zu zwölf Jahren. Oft fehlt diesen Eltern die Zeit zum Vorlesen. „einfach vorlesen!“ bietet deshalb kostenlos einen einfachen und schnellen Zugang zu attraktivem Vorlesestoff inklusive Illustrationen. Mit dem Projekt engagiert sich die Provinzial für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

    Mitarbeiter der Westfaelischen Provinzial auf einem Solardach

    Die Provinzial bei ÖKOPROFIT

    Seit 2011 engagiert sich die Westfälische Provinzial bei ÖKOPROFIT. Das "Ökologische Projekt für integrierte Umwelttechnik" ist ein modular aufgebautes Beratungs- und Qualifizierungsprogramm für Betriebe jeder Art und Größe. Das gemeinsame Projekt von Wirtschaft und Kommunen will die Unternehmen dazu bewegen, mit einfachen Umweltschutzmaßnahmen die eigenen Betriebskosten zu senken. Für die Provinzial stehen aktuell die Themen Ressourcenschonung, Müllvermeidung, Entsorgung und Recycling ganz oben auf der Agenda.