Sie sind hier: Home /Nachhaltigkeit & Engagement
  • festival_buehne

Schleswig-Holstein Musik Festival

Scheunen und Herrenhäuser, alte Kirchen und moderne Konzertsäle, Werften und In­du­strie­hallen bieten den abwechslungsreichen Rahmen für das Schleswig-Holstein Musik Festival.

War es bis 2013 von Länderschwerpunkten geprägt, stehen nun einzelne Komponisten im Vordergrund. Herausragende Künstler verbringen ab­wech­selnd den Festivalsommer in Schleswig-Holstein. Zu den Herzstücken des Festivals gehören die "Musikfeste auf dem Lande". Vor malerischer Kulisse lässt sich hier Hörgenuss mit einem ausgedehnten Picknick verbinden.

Nachwuchsarbeit wird beim Festival groß geschrieben. In der Orchesterakademie und bei den Meisterkursen erhalten junge Künstler entscheidende musikalische Impulse. Ihre Lehrer sind selbst herausragende Musiker.

Begehrte Auszeichnung: Leonard Bernstein Award

Seit 2002 stiftet die Provinzial Nord zusammen mit der Sparkassen-Finanzgruppe den mit 10.000 Euro dotierten Leonard Bernstein Award. Er wird im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals vergeben. Den international begehrten Nachwuchspreis erhielten bereits Lang Lang, Lisa Batiashvili, Erik Schumann, Jonathan Biss, Alisa Weilerstein, Martin Grubinger, Anna Vinnitskaya, Leonard Elschenbroich, Kit Armstrong, David Aaron Carpenter, Cameron Carpenter, Jan Lisiecki, Christoph Parker, Krzysztof Urbanski Felix Klieser, Kian Soltani, Charles Yang und Emily D’Angelo.
festival_emiliy-dangelo

Förderpreis für den musikalischen Nachwuchs

Im Rahmen der "Musikfeste auf dem Lande" verleiht die Provinzial Nord mit ihren Partnern der Sparkassen-Finanzgruppe den Förderpreis für besonders talentierte Nachwuchsmusiker. Drei erste Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" spielen jeweils um die Gunst der Jury und des Pu­bli­kums. Dabei werden jährlich wechselnde Instrumente ausgelobt. Der Förderpreis ist mit 5.000 Euro dotiert, der ebenfalls vergebene Pu­bli­kums­preis mit 500 Euro. Beide Preise sollen die jungen Musiker ermutigen, ihre musikalische Laufbahn fortzusetzen und auszubauen.
Weitere Informationen zum Festival, zum Programm und zu den Künstlern unter: www.shmf.de

Fotos: Olaf Malzahn (2), Axel Nickolaus (5), Ilona Maass (1), Maike Helbig (1)