Sie sind hier: Home /Nachhaltigkeit & Engagement

Im Norden dabei: Von Sicherheit bis Spitzensport 

Alle Sicherheit für uns im Norden – das setzen wir auch in unserem Engagement für die Region um. Von Fahrrad­prüfungen für Schulkinder bis zur Brandschutz­erziehung. Die Provinzial ist dabei. Vielseitig fördern bedeutet aber auch, sich kulturell, sportlich und gesellschaftlich zu engagieren. Lernen Sie hier unsere Förder­projekte kennen.

Deutschlandkarte mit den drei eingezeichneten Standorten
Provinzial-Nord-Brandschutzerziehung

Brandschutzerziehung in Kindergarten und Schule

Als Sponsor unterstützt die Provinzial Nord Brandkasse die Brandschutzerzieher der Feuerwehren in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Aufklärung und Prävention sind lebenswichtige Aufgaben, denn ein sicherer Umgang mit Feuer kann Men­schen­le­ben retten. In Schulen und Kindergärten bringen mehr als 500 Feuer­wehr­leute jährlich über 30.000 Kindern spielerisch bei, wie sie sich im Notfall richtig verhalten.

Mehr zur Brandschutzerziehung

Foto zur Aktion Sattelfest in Schleswig-Holstein. Kinder auf Fahrrädern.

„Sattelfest“ und „Pass auf: toter Winkel“

Kinder mit ihrem Fahrrad im Straßenverkehr sicherer zu machen, das ist das Ziel der Aktion „Sattelfest“. Über 40.000 Viertklässler ab­sol­vie­ren jedes Jahr in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an den Grund­schu­len eine Fahrradausbildung und erwerben den Fahrradführerschein. Die Provinzial Nord Brandkasse unterstützt seit mehr als 20 Jahren diese Verkehrs­si­cher­heits­aktio­nen der Landes­ver­kehrs­wachten.

Mehr Informationen zu dieser Aktion

landesgartenschau_teaser_blumen

Blütenmeer Landesgartenschau

Sie sind Besuchermagneten - die Landes­gar­ten­schau­en. Zuletzt tauchte sich 2016 die Rosenstadt Eutin in ein Blütenmeer. Eins werden mit der Natur - so lautete das Motto der dortigen schleswig-holsteinischen Landesgartenschau. Nach Schleswig und Norderstedt ist die Provinzial Nord Brandkasse im Rahmen der Sparkassen-Finanzgruppe zum dritten Mal als Hauptsponsor dabei gewesen.

Mehr erfahren

Die Festspiele in Mecklenburg-Vorpommern

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Erstklassige Konzerte, die stimmungsvolle Atmosphäre historischer Architektur und eine malerische Landschaften zeichnen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern aus. Seit 1990 gehören sie mit über 191 Konzerten im Jahr zu den größten Musikfestivals Deutschlands. In rund 80 Spielstätten sind vom Klützer Winkel bis Pasewalk namhafte Solisten und Dirigenten, Orchester und Chöre, die internationale „Junge Elite" sowie Preisträger der Festspiele zu Gast. 

Erfahren Sie mehr über die Festspiele

Junges Paar experimentiert in der Ausstellung

Phänomenta – Science Center

In der Phänomenta kommen Besucher den Naturgesetzen auf die Spur – mit allen Sinnen. Anfassen erwünscht, statt Berühren verboten. Ausprobieren, statt nur zugucken. Interaktive Stationen laden in einem ehemaligen Kaufmannshof und einem großzügig gestalteten Neubau dazu ein, Versuche zur Wahrnehmung, Mechanik, Optik und zu vielen anderen Themen auszuprobieren. Die Provinzial Nord Brandkasse fördert das Science Center zusammen mit der Nord-Ostsee-Sparkasse.

Infos zur Phänomenta

rostocker_kunstpreis_teaser_neu

Ausgezeichnet - Rostocker Kunstpreis

Seine Bedeutung reicht weit über die Landesgrenzen hinaus. Mit 10.000 Euro ist der Rostocker Kunstpreis der höchst dotierte Kunstpreis Mecklenburg-Vorpommerns. Der Preis hat das Ziel, Künstler die in Mecklenburg-Vorpommern leben oder deren Werk einen Bezug zur Region hat, zu würdigen und fördern. Initiiert wurde er von der Kulturstiftung Rostock und der Hansestadt Rostock. Die Provinzial Nord Brandkasse stiftet ihn.

Weiteres zum Rostocker Kunstpreis

Anne Ackermann an der Violine

Schleswig-Holstein Musik Festival

Seit 1994 ist die Provinzial Nord Brandkasse zusammen mit der Sparkassen-Finanzgruppe Hauptförderer des Schleswig-Holstein Musik-Festival (SHMF). Es zählt mit über 150.000 Besuchern zu den herausragenden internationalen Kulturereignissen. Beim „Musikfeste auf dem Lande“ können Besucher klassische Musik und ausgedehnte Picknicks miteinander verbinden. Zusätzlich finanziert die Provinzial Nord zwei Nachwuchsförderpreise.

Mehr Infos zum SHMF

schuelerzeitungswettbewerb-teaser

Schülerzeitungswettbewerb

Seit 2014 zeichnet die Provinzial Nord Brandkasse jedes Jahr die besten Schülerzeitungen und damit gleichzeitig die besten Nachwuchsjournalisten im Norden aus. Der Schülerzeitungswettbewerb richtet sich an Redaktionen aller Grund- und weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Auf die Gewinner warten spannende Preise mit journalistischem und sprachlichem Bezug.

Weitere Infos zum Schülerzeitungswettbewerb

Zwei Moewen

Unser sauberes Schleswig-Holstein

Die landesweite Frühjahrsputzaktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" gibt es seit über 20 Jahren. Jedes Jahr im März beteiligen sich mehr als 20.000 freiwillige Helfer sowie 200 Städte und Gemeinden an diesem Umwelttag. Ziel ist es, die Landschaft vom Müll zu befreien und die Verantwortung für die Umwelt zu fördern. Organisiert wird die Aktion gemeinsam vom Städteverband und Gemeindetag in SH, dem Landesfeuerwehrverband, der Provinzial Nord Brandkasse sowie der NDR1 Welle Nord und dem Schleswig-Holstein-Magazin als Medienpartner.

Mehr zu „Unser sauberes Schleswig-Holstein“

Bild_shake-hands_Konzernportal_Kachel

Fair Play im Fußball mit dem SHFV

Sie zeichnen sich nicht allein durch gute Leistungen aus, sondern auch und besonders durch ihr faires Verhalten auf und neben dem Fußballplatz: Mannschaften, die Fair-Play leben und damit wichtige Vorbildfunktionen für andere einnehmen. Gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband ehrt die Provinzial in jeder Saison die fairsten Mannschaften im Amateurfußball. Denn Sport erfordert auch sportliches Verhalten.

Fair-Play im Fußball mit dem SHFV

Jugend_trainiert_für_Olympia

Jugend trainiert für Olympia

Es ist der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Bundesweit nehmen jährlich über 800.000 Schülerinnen und Schüler an „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Den Jugendlichen werden dabei Fairness und Teamgeist nahe­­ge­bracht. Der Wettbewerb ist aber auch Ta­lent­schmie­de sowie Sprungbrett vom Schul- in den Spitzensport. Seit 1998 unterstützt die Pro­vin­zi­al Nord Brandkasse die Aktion in Schleswig-Holstein und in Mecklenburg-Vorpommern.

Infos zu Jugend trainiert für Olympia

Handballspiel des THW Kiel

THW Kiel

22-facher Deutscher Handballmeister, 3 Champions League-Siege und 11DHB-Pokale -die "Zebras" vom THW Kiel bringen Spitzensport in die Sparkassen-Arena-Kiel. Der Rekordmeister ist für seine sportlichen Höchstleistungen, Fairness und eine professionelle und verantwortungsvolle Nachwuchsarbeit bekannt. Die Provinzial Nord Brandkasse fördert die Handballtalente als langjähriger Teamsponsor.

Mehr zum THW Kiel

scc-palmberg-schwerin-teaser-2020

SSC Palmberg Schwerin

Die Volleyball-Damen aus Schwerin sind das erfolgreichste Team in Mecklenburg-Vorpommern. Seit über 25 Jahren spielt der Sportclub ganz oben in der 1. Volleyball-Bundesliga. In den vergangenen Jahren hat die Mannschaft viele Deutsche Meistertitelin die Landeshauptstadt geholt. Auch in Sachen Volleyball-Nachwuchsarbeit ist der Verein besonders engagiert. Die Provinzial ist seit 1994 Partner des Schweriner Sportclubs.

Mehr zum SSC Palmberg Schwerin