Sie sind hier: Nachhaltigkeit & Engagement

    Kulturförderung

    Die Förderung hochwertiger Kultur steht in bester hanseatischer Tradition. Die Hamburger Feuerkasse folgt dieser Tradition und fördert seit Jahrzehnten Konzerte, Kunstausstellungen und kulturelle Projekte. Im Sinne der Kontinuität, Planbarkeit und Verlässlichkeit konzentrieren wir uns dabei auf die Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Kulturförderung ist für uns Ausdruck der Verbundenheit mit der Stadt und ihren Menschen. 

    Kammerphilharmonie Hamburg

    Kammerphilharmonie Hamburg

    Laeiszhalle & Elbphilharmonie
    • Kavakos_Leonidas_08_c_Marco_Borggreve_klein

      Foto: Marco Borggreve

      Die Hamburger Feuerkasse hat auch in der Saison 2021/22 ihr Engagement als Sponsor und Förderer von Konzerten in der Elbphilharmonie und Laeiszhalle fortgesetzt. Mit Unterstützung der Hamburger Feuerkasse traten die Wiener Symphoniker (Dirigent: Adam Fischer) am 19. Dezember zusammen mit Leonidas Kavakos (Violine) auf.

      Programm:
      Piotr I.Tschaikowsky: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
      Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

      Weitere Infos: So, 19.12.2021 - Wiener Symphoniker / Leonidas Kavakos / Adam Fischer (2G) - Elbphilharmonie Hamburg - Elbphilharmonie

    Auswanderermuseum BallinStadt
    • Auswandermuseum-Hallen-Copyright BallinStadt

      Welt in Bewegung

      Das Auswanderermuseum BallinStadt geht seit 2016 in einer hochaktuellen Dauerausstellung dem Thema Migration in seiner ganzen Bandbreite nach und zeigt die Normalität hinter dem menschlichen Migrationsverhalten. Menschen sind zu allen Zeiten migriert. Auch und immer wieder in Massen. 

      Unterteilt in vier Epochen werden nebeneinander Kolonialisierung, Auswanderung, Flucht und Vertreibung seit dem 16. Jahrhundert mithilfe von historischen Ausstellungsstücken, Videosequenzen, Hörtexten und prägnanten Übersichtstafeln veranschaulicht.

      Die Hamburger Feuerkasse hat das Projekt finanziell unterstützt. Die historischen und sozioligschen Bezüge leisten einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion und liefern wertvolle Denkanstöße. Mehr unter www.ballinstadt.de.

      Foto: Die rekonstruierten Auswandererhallen der BallinStadt, © Auswanderermuseum BallinStadt

      Auswandermuseum-Raum der Ankunft Copyright BallinStadt

      Das Museum BallinStadt hatte an historischer Stätte bislang die Geschichte der Auswanderung über Hamburg nach Amerika erzählt. Zwischen 1850 und 1939 hatten sich rund fünf Millionen Europäer von Hamburg aus in die Neue Welt aufgemacht.

      Der Reeder Albert Ballin (1857-1918) ließ 1901 auf der Veddel zwischen Innenstadt und Wilhelmsburg eine kleine Stadt mit Schlaf- und Wohnpavillons, Speisehallen, Kirchen und Synagogen für bis zu 5.000 Menschen errichten, die hier auf ihre Überfahrt warteten.

      Die Hamburger Feuerkasse hatte sich bereits 2007 an der Aufbereitung dieses Stücks Hamburger Geschichte beteiligt.

      Foto: Raum der Ankunft mit der Freiheitsstatue in Rosa als Sinnbild des Freiheitsversprechens, © Auswanderermuseum BallinStadt

    Hamburg Museum
    • HFK | Engagement | Hamburg Museum

      Im Hamburg Museum können kleine und große Besucher die Elbmetropole auf einer interaktiven Reise durch die Jahrhunderte erleben. In dem imposanten Backsteinbau gibt es unter den vielen Exponaten kunstvoll geschnitzte Schiffsmodelle und auch eine Kaufmannsdiele aus dem 17. Jahrhundert zu bewundern.

      Besonders beliebt ist ein von der Hamburger Feuerkasse 2012 gesponserter interaktiver Medientisch. Mit einem Zeitrad können die Besucher per Hightech durch 1.200 Jahre Stadtgeschichte navigieren – vom Mittelalter bis heute.

      Mehr >zur Ausstellung und >zum Hamburg-Tisch.

      Provinzial-Hamburg-Museum-Projektseite-Buehne-small

      Foto: Eines der kunstvoll gefertigten Schiffsmodelle.

    Kammerphilharmonie Hamburg
    • Kammerphilharmonie Hamburg-2280-1630-96x

      Sommerkonzerte im Michel

      Das Sommerkonzert der Kammerphilharmonie Hamburg im Michel hat bereits Tradition. Seit 1995 fördert die Hamburger Feuerkasse das beliebte Ensemble.

      Jedes Jahr präsentieren sich die Philharmoniker mit einer runden Mischung aus klassischen und modernen Werken. Die Bandbreite reicht von Mozart bis hin zu zeitgenössischen Klängen. Durch seine Vielfalt spricht das Sommerkonzert auch jüngere Konzertgänger an.

      2021 konnte das Sommerkonzert im Michel aufgrund der dort zu dem Zeitpunkt gültigen Corona-Auflagen nicht stattfinden. In St. Nikolai gab es stattdessen am Abend des 4.8.2021 zwei Konzerte, um die Kapazitätsbeschränkungen einzuhalten. 
      Mehr erfahren Sie hier.

    Hamburger Singakademie
    • Hamburger Singakademie1

      Weihnachtskonzerte an St. Jacobi

      Jedes Jahr im Dezember veranstaltet die Hamburger Feuerkasse ihr Weihnachtskonzert für Mitarbeiter, Ehemalige, Geschäftspartner, Angehörige und Gäste. Seit 2001 pflegt die Hamburger Feuerkasse diese Konzerttradition in der Hauptkirche St. Jacobi.

      Für die musikalische Gestaltung sorgt die Hamburger Singakademie unter der Leitung von Jörg Mall.

      Zwischen Chorwerken und Orgelstücken eingeschoben, gibt es mehrere Lesungen. Den literarischen Texten zum Nachdenken, Schmunzeln und Einstimmen auf die bevorstehenden Festtage verleiht seit Jahren Clemens von Ramin seine Stimme. 2021 musste das Konzert coronabedingt abgesagt werden.